Folge 136: Doing Agile vs. Being Agile (mit Daniel Otten)

Immer wieder sagen wir in Unternehmen, dass wir jetzt agil arbeiten. Wir wollen nun mutig sein und in Iterationen arbeiten, eine offene Fehler- und Feedbackkultur leben, unsere Commitments einhalten und stärker fokussieren und unsere Kunden natürlich besser einbinden. Zu Beginn sind wir hoch motiviert, unsere Arbeitsweise und Projekte nach den agilen Werten und Prinzipien umzustellen. Allerdings stoßen wir schnell an die Grenzen des Agil-Seins.

Aber warum bleibt das Being Agile oft eine schöne Idee, während das Doing Agile im Alltag untergeht? Warum reden wir so oft über Werte und Prinzipien, aber vergessen, wie wir sie konkret umsetzen? Und warum läuft trotz agiler Transformation immer noch alles wie vorher?

Links

Folge 123: Auf dem Weg zum fliegenden Entwicklungsteam (mit Moritz und Max von andrena objects)

In Folge 121 sprachen wir bereits darüber, was es für ein Entwicklungsteam bedeutet, wenn es das erste Mal überhaupt mit Agilität in Berührung kommt. Heute gehen wir einen Schritt weiter: Wie lernt dieses Team das Fliegen?

Folge 123: Auf dem Weg zum fliegenden Entwicklungsteam (mit Moritz und Max von andrena objects) weiterlesen

Folge 111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland)

Sebastian und Ina haben sich Tobias Maasland eingeladen, Agile Coach bei der inovex GmbH, um mit ihm über Improvisationstheater zu sprechen. Was können wir „Agilisten“ von der Kunstform des Improvisierens lernen?

Folge 111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland) weiterlesen