Was hat sich getan, seit wir 2018 über das Backlog Refinement sprachen? Was machen wir anders, welche Fehler sehen wir häufig?
Folge 125: Das Product Backlog Refinement im Jahr 2023 weiterlesenFolge 124: Als Scrum Master im neuen Umfeld
Wie ist das eigentlich so, wenn man als Scrum Master in ein neues Umfeld kommt? Sei es ein neues Team, vielleicht ein neues Projekt oder gar ein neues Unternehmen? Was, wenn die noch nie mit Scrum zu tun hatten?
Folge 124: Als Scrum Master im neuen Umfeld weiterlesenFolge 123: Auf dem Weg zum fliegenden Entwicklungsteam (mit Moritz und Max von andrena objects)
In Folge 121 sprachen wir bereits darüber, was es für ein Entwicklungsteam bedeutet, wenn es das erste Mal überhaupt mit Agilität in Berührung kommt. Heute gehen wir einen Schritt weiter: Wie lernt dieses Team das Fliegen?
Folge 123: Auf dem Weg zum fliegenden Entwicklungsteam (mit Moritz und Max von andrena objects) weiterlesenFolge 122: Facilitation (mit Simon Flossmann)
In der neuesten Mein Scrum ist kaputt – Episode tauchen wir tief in das Thema Facilitation ein und stellen folgende Fragen: Ist Facilitation einfach nur Moderation oder ist es sogar mehr als das? Wir möchten herausfinden, welche Komponenten zur Facilitation gehören und welche nicht, und ob es spezifische Techniken gibt, die hinter dieser Fähigkeit stecken.
Folge 122: Facilitation (mit Simon Flossmann) weiterlesenFolge 121: Was Scrum für Entwicklungsteams bedeutet (mit Moritz und Max von andrena objects)
Was bedeutet es für ein Entwicklungsteam, das bisher mit agilen Praktiken noch nicht viel am Hut hatte und nun mit Scrum arbeitet und plötzlich in jedem Sprint „Done“ erreichen möchte?
Folge 121: Was Scrum für Entwicklungsteams bedeutet (mit Moritz und Max von andrena objects) weiterlesenFolge 120: Positivität (mit Armin Schubert)
Positivität? Das ist doch dieses esoterische Gedöns. Nicht umsonst wird schließlich auch von toxischer Positivität gesprochen. Oder? Warum hat dann dieser Agile Coach ein Buch darüber geschrieben?
Folge 120: Positivität (mit Armin Schubert) weiterlesenFolge 119: Safe Diaries
Sebastian ist nun seit fast einem Jahr Teil eines Safe-Projektes und berichtet heute über seine Erfahrungen, die er mit Safe gemacht hat. Wo sieht er die Vor- und Nachteile und welche Erfahrungen hat er, besonders mit dem PI Planning, gemacht?
Folge 119: Safe Diaries weiterlesenFolge 118: Coaching (mit Dr. Miriam Sasse)
Der Begriff Coaching fällt immer wieder in Zusammenhang mit Scrum und anderen agilen Praktiken. Wir wollen uns dieses Thema daher mal genauer anzuschauen. Was ist das eigentlich? Wobei hilft uns das? Und kann jeder einfach so loslegen mit dem Coachen oder welche Basis braucht es dafür?
Folge 118: Coaching (mit Dr. Miriam Sasse) weiterlesenFolge 117: Agile Metriken
Empirie ist eine der Säulen von Scrum. Es ist die Basis um im Inspect & Adapt informierte Entscheidungen treffen zu können. Und doch tappen wir gerne in die Falle, einfach nur Unsinn zu messen.
Folge 117: Agile Metriken weiterlesenFolge 116: Wenn ein Teammitglied die Teamdynamik stört (mit Vanessa Hänf)
Egal, ob eingespieltes Team oder neues Team, egal, ob agil-erprobt oder -unerfahren: Ein einzelnes Teammitglied kann einen großen positiven, wie negativen Einfluss auf die gesamte Teamdynamik haben.
Folge 116: Wenn ein Teammitglied die Teamdynamik stört (mit Vanessa Hänf) weiterlesen