Im zweiten Teil unserer kleinen Serie zu Reifegradmodellen von Teams geht es um das Konzept Shuhari, das seinen Ursprung in der japanischen Kampfkunst hat (in Teil 1 haben wir die 5 Dysfunctions of a Team behandelt).
Wir gehen auf jede einzelne der drei Phasen ein und beschreiben, was sie bedeuten und wie sie zu verstehen sind und was sie mit den Filmen Karate Kid und Kill Bill zu tun haben.
Außerdem gibt es einen Gastauftritt von #TessaTheDog
Picks
- [Dominik] Why you should quit the news
- [Seb] Yeonmi Park: Meine Flucht aus Nordkorea
- [Gemeinsam] Anonyme Einkommensliste für Festangestellte und Freelancer
Hinweis zur Transparenz: alle Links zu Büchern sind Amazon-Referral-Links.
Ist das mpsbr das nächst? Die Brasilianisch Reifegradmodelle
Im nächsten und vorerst letzten Teil werden wir das Tuckman-Modell besprechen. Ich muss gestehen, mpsbr sagt mir nichts – hast du einen Link, der das gut beschreibt?