Erschienen am 20.01.2017
Jedes Team gerät mal in einen Streit. Ist das der Fall, dann ist es wichtig, dass man darauf richtig reagiert und den Konflikt vernünftig gestalten kann. Wie sowas aussehen kann, wie man es trainieren kann und was überhaupt ein Konflikt, und was ein Problem ist, klären wir zusammen mit unserem Gast, dem Mediencoach und Kommunikationstrainer, Conrad Giller.
Links
Buchtipp
Erschienen am 13.01.2017
Jahresanfänge drehen sich klassischerweise um Ziele, so auch bei uns. Deswegen befassen wir uns diese Woche tiefergehend mit Sprintzielen, guten sowie schlechten und beleuchten, wie gute Zielen generell aussehen. Außerdem vereinbaren wir live im Podcast ein Ziel für 2017! Außerdem schafft es Dominik fälschlicherweise Donald Trump bereits zum Präsidenten zu machen und “Hell freezes over” mit “Die Hölle friert über” fehlzuübersetzen.
Pick der Woche
Erschienen am 23.12.2016
Tim hat uns vor ein paar Wochen mit einer ausführlichen Email mit vielen Fragen zum Thema Produktentwicklung und MVP angeschrieben. In der letzten Folge für dieses Jahr unterhalten wir uns mit ihm zusammen über das Thema und klären, wie man die Produktentwicklung gut visualisieren und verwalten kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Minimum Viable Product (MVP) und ein paar seiner Eigenschaften und geben außerdem Hilfestellung dazu, wie man Scope Creep entgegenwirken kann.
Links
Picks
Erschienen am 16.12.2016
Es weihnachtet sehr! Alle Jahre wieder kommen Weihnachten und Silvester völlig unerwartet um die Ecke und stellen Teams vor das Problem: Wie gehen wir eigentlich mit Sprints “zwischen den Jahren” um? Wir gehen dieser Frage nach und schweifen dabei in jede Menge Smalltalk über die Excrementory Grindfuckers, Bertolt Brecht und Weihnachtsglöckchen aus der Hölle ab. Ho ho ho!
Links
Picks
Erschienen am 02.12.2016
Auf den XP Days 2016 haben wir uns Marc Löffler, Autor des Buchs “Retrospektiven in der Praxis”(Affiliate Link) geschnappt, um zusammen mit ihm über Retrospektiven-Anti-Patterns, Inspect & Ignore sowie Popcorn zu reden.
Tools für Remote-Retrospektiven
Links

Erschienen am 25.11.2016
In unserer bisher größten Runde dreht sich alles um das Daily Scrum (auch bekannt als Daily Standup, aufgenommen im Sitzen). Im Rahmen des Open Space der XP Days 2016 haben wir mit Ina Einemann (HEC), Tim Bourguignon (Mathema Software GmbH), Marco Prüser (24 technology), Alicia Hunter (borisgloger consulting GmbH) und Andy May (Fiducia & GAD IT AG) über Reporting-Dailies, den Product Owner im Daily sowie Mute Zones gefachsimpelt und uns auch die Frage gestellt, wie man das Daily pünktlich starten und enden lassen kann.
Premiere: Mit Ina und Alicia haben wir die ersten 2 Frauen im Podcast!

Erschienen am 18.11.2016
Anders als geplant, geht es heute nicht um MVP (Sorry, Tim!), sondern um die Frage, ob ein Scrum Master Domänenwissen braucht. Dabei hangeln wir uns am Streitpunkt entlang, ob es von Vor- oder Nachteil ist, wenn sich der Scrum Master in der Domäne seines Teams auskennt. Dabei sprechen wir auch an, was das tatsächliche Problem sein kann, wenn das Team glaubt, der Scrum Master mache nur “Blümchenwiese”.
Links
Picks
Erschienen am 11.11.2016
Wir versuchen uns mit unserem Gast Armin Schubert von der Firma Emendare zu definieren, was eigentlich ein Agiler Coach ist. Im Laufe des Gesprächs reden wir darüber, welche Aufgaben ein Agile Coach hat, was ihn vom Scrum Master unterscheidet und wie man überhaupt Agile Coach wird.
Links
Erschienen am 08.11.2016
Auf Wunsch von Patrick unterhalten wir uns heute über das Sprint Review. Wir klären die Definition, tauschen uns darüber aus, was bei uns gut und was auch nicht so gut funktioniert hat und ob PowerPoint Folien in Reviews eigentlich zugelassen sind oder nicht. Recht ausführlich geht es außerdem darum, wie man sein Sprint Review konstruktiv und effektiv gestalten kann.
Links
Picks